Wieder für "sooo gut" befunden!
Prämierter Genuss
Mit zahlreichen Auszeichnungen beweisen unsere Betriebe immer wieder, dass sie zu den Besten des Landes gehören.
Schnaps im Schloss 2023
Kölbel Edelbrände & Whisky: Der Edelbrandsommelier Werner Kölbel ging mit seinem Kraxados Cigar als Sortensieger in der Kategorie Apfelbrand fassgereift hervor. Seine edlen Erzeugnisse Kraxados, Kraxados Cigar, Zwetschkenbrand, Himbeerlikör und Whisky-Kaffee Likör wurden mit Gold prämiert, Williamsbirnenbrand und BucklGin mit Silber, darüber hianus Vogelbeergeist und Weichsellikör mit Bronze.
April 2023
Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2023
Das Kupfer-Dachl in Katzeldorf konnte im Vergleich zum Vorjahr 2 Punkte zulegen und wurde wieder mit 2 Falstaff-Gabeln ausgezeichnet. Der Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2023 schreibt über das Haubenlokal: " Hoch über dem Steinfeld thront das mittlerweile in zweiter Generation als Kupfer-Dachl geführte Genussrefugium der Görgs. Ultralokal bei den Zutaten, auf der Höhe der Zeit bei der Zubereitung. Groß!“
Das Gourmetrestaurant Gaumenkitzel im Molzbachhof konnte 3 Punkte dazugewinnen und wurde ebenfalls neuerlich mit 2 Falstaff-Gabeln prämiert. Auch der Molzbachhof konnte 1 Punkt dazugewinnen und wurde mit 1 Falstaff-Gabel prämiert. Im Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2023 ist über das Gaourmetrestaurant Gaumenkitzel "Grandiose Küche in der dritten Generation, allein das sagt viel. Peter Pichler führt mit »Cook the Gartl« die regionalen Genüsse des Wechsellands in die Hochküche, zum Beispiel Vogelbeere, Hirsch und Pilze.“ zu lesen. Und über das Wirtshaus Molzbachhof „Grillteller, Zwiebelrostbraten oder Tafelspitz laden im bodenständigen Restaurant der Hotelanlage auf einen Stopp ein. Nie verzichten sollte man bei den Pichlers auf die Vorspeisen wie Kürbismousse.“
Das Wirtshaus Grüner Baum wurde auch heuer wieder mit 2 Falstaff-Gabeln prämiert und im Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2023 mit " Pak Choi ist in der heimeligen Stube kein Fremdkörper, denn Christian Donhauser umgibt die lokalen Schmankerln gern mit etwas Exotik. Etwa auch beim Wildhasenrücken, den hausgemachte Gnocchi begleiten. " beschrieben.
"Wer glaubt, im gänzlich zuckerfreien Hotel darben zu müssen, kennt Alfred Webers Küche schlecht. Produkte aus der Nachbarschaft werden auf höchstem Niveau verarbeitet – sei es Lamm oder Fleischloses.“ Das ist im Restaurant- & Gasthausguide 2023 über das Restaurant DER WEBER im VitalZeit Hotel Weber zu lesen. Das Restaurant wurde mit 1 Falstaff-Gabel ausgezeichnet.
"Souverän wie die Serpentinen mit seinem Bike nimmt Andi Ottner den schmalen Grat zwischen Wirtshausküche und Zeitgemäßem. Lokales – Eis vom Eis-Greissler, Krumbacher Bier – hat einen hohen Stellenwert." So der Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2023 über den Krumbacherhof, der ein weiteres Mal mit 1 Falstaff-Gabel prämiert wurde.
Das Gasthaus Buchegger mit dem Juniorchef Sebastian Buchegger wurde mit 1 Falstaff-Gabel ausgezeichnet und im Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2023 mit " Ein wunderbares Landgasthaus, wo von der Optik über die eigenen Forellen bis zu den saisonalen Schmankerln alles passt. Gut, dass es Orte wie diesen – mit Schmäh von Karl Buchegger bespielt – gibt!“ beschrieben.
Überzeugen konnte außerdem der Gasthof Martin Windbichler, er wurde mit 1 Falstaff-Gabel ausgezeichnet und im Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2023 mit " Bergauf fahren und sich fallen lassen – das kann man hier als kulinarisches Motto formulieren. Klassische Wirtshauskost wird von der erlesenen Weinselektion Martin Windbichlers begleitet. " beschrieben.
Das Landgasthaus Unger in Pitten wurde wiederum mit 1 Falstaff-Gabel prämiert. "Optisch leicht aufgefrischt hat Andreas Unger sein Traditionshaus, Veranda und das donnerstägliche Backhendl gibt es aber weiterhin. Ebenso wie die Weintipps und Kreatives wie die Forelle mit Melone.“ ist im Falstaff Restaurant- und Gasthausguide 2023 zu lesen.
"Zu Kirchschlag gehört der Hönig einfach dazu. Auf hohem Niveau passt man sich der Zeit an: Steaks reifen neben der alten Schank, an der die Weinkultur und Wiener Küche im Paarlauf gepflegt werden." kann man im Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2023 über den Hönigwirt lesen. Er wurde mit 1 Falstaff-Gabel ausgezeichnet.
Über die Kräuterwirtin Gerda Stocker schreibt der Falstaff Restaurant- und Gasthausguide 2023 "Seit Jahren – und nicht erst, seit »Foraging« hip ist – füllt Gerda Stocker die Nische der Kräuterwirtin in der Buckligen Welt aus: von Nudeln mit Wildkräutern bis zum pikanten Rosenschmankerlsalat." Sie wurde neuerlich mit 1 Falstaff-Gabel ausgezeichnet.
April 2023
Jungwinzer 2023
Lukas Döller, der Juniorchef des Heuriger Weingut Döller, wurde nach zahlreichen Prämierungen für seine Weine nun auch in einem Falstaff-Voting zum Jungwinzer des Jahres 2023 gekürt.
März 2023
Pasta Kaiser 2023
Auch in diesem Jahr überzeugte die Familie List - Hühnerhof & Nudelwerkstatt List - mit ihren Teigwaren und wurde beim Pasta Kaiser 2023 für ihre Spiralen, Dinkel Spiralen, Fleckerl, Dinkel Fleckerl und die Dinkel Bandnudeln mit Gold ausgezeichnet und für ihre Bandnudeln mit Silber prämiert.
März 2023
Wirtshaus Battle - Young Talents 2023
Wirtshaus Grüner Baum: Christian und Magdalena Donhausers Lehrling Anton Riegler wurde beim Lehrlingswettbewerb der NÖ Wirtshauskultur „Wirtshaus Battle – Young Talents“ bereits im ersten Lehrjahr mit SILBER ausgezeichnet.
März 2023
Golderner Erdapfel 2023
Der Lilienhof unseres Obmanns Martin Preineder konnte mit der Sorte DITTA in der Kategorie "vorwiegend festkochend" den 5. Platz belegen und zählt somit zu den besten Erdäpfelproduzenten Österreichs.
Februar 2023
Gault & Millau 2023
2 Mal 3 Hauben bestätigt: Das Gourmetrestaurant Gaumenkitzel im Molzbachhof der Familie Pichler in Kirchberg und das Kupfer-Dachl der Familie Görg in Katzelsdorf wurden auch heuer wieder vom Restaurantführer Gault Millau mit jeweils 3 Hauben ausgezeichnet.
Ein Auszug aus dem Gault & Millau-Testbericht über das Gaumenkitzel: "[...] Die sympathische Familie Pichler ehrt die Tradition – das Mehl fürs Sauerteigbrot wird in der jahrhundertealten hauseigenen Mühle fabriziert – und zeigt in ihrem kleinen Gourmetrestaurant namens Gaumenkitzel, dass Regionalität und Innovation ein lustvolles Essen bescheren können. Peter Pichler kreiert unglaublich aufwendige, stimmige Gerichte in vier- bis sechsgängigen Menüs, erweitert durch so manch spektakulären Zusatzgang. Gattin Nina kredenzt die dazu passenden Weine, derzeit alles leider nur dreimal wöchentlich. Chefkoch Pichlers Motto lautet „Cook the Gart'l": Neben Kräutern aus dem hauseigenen Garten kommen auch Gemüse, Fisch und Fleisch aus der näheren Umgebung zum Einsatz. Absolute Höhepunkte: Minz-Espuma-Tartelette zur Einstimmung – eine schiere Geschmacks- und Aromenexplosion – und der am Tisch geflämmte zarte Saibling mit Karfiol. Und schließlich: Hafer, Marille und Zitronenverbene – ein himmlisches Dessert."
Ein Auszug aus dem Gault & Millau-Testbericht über das Kupfer-Dachl: " [...] Besonders spannend ist das „Genießermenü“ mit fünf Gängen. Hier werden Seesaibling, Maibock oder Lamm hervorragend mit regionalen Produkten kombiniert und im saisonalen Gewand präsentiert. Verfeinert werden die oft etwas ausgefallenen Kombinationen mit Kräutern aus dem eigenen Garten. Ebenso spannend das vegetarische Menü mit Spargelschaumsuppe, hausgemachten Teigwaren und österreichischen Dessertklassikern. Für Entspannung sorgt die freundlich kalkulierte Weinbegleitung – fast ausschließlich österreichische Tropfen, oft aus Bio-Anbau. [...]."
November 2022
FALSTAFF CAFÉ GUIDE 2023
Das Kaffeehaus Siaß' Eck wurde erstmals von der Falstaff Community bewertet und mit 2 Kaffeetassen ausgezeichnet.
Im Falstaff Cafè Guide 2023 ist zu lesen: "Seit sechs Jahren verwöhnt Tortenspezialistin Monika Gössler in ihrem Kaffeehaus die Warther mit süßen Köstlichkeiten. Der Großteil der Zutaten stammt dabei aus der Buckligen Welt, im hellen Interieur lässt man sich zum Beispiel die Topfentorte des Hauses schmecken."
November 2022
AWC Vienna 2022
Die außergewöhnlichen Weine der Familie Döller Heuriger Weingut Döller wurden bei der größten offiziell anerkannten Weinbewertung - AWC Vienna - mit 3 Goldmedaillen und 7 Silbermedaillen prämiert.
November 2022
Das Kasermandl in Gold 2022
Für seine Bio Ziegenkäsebällchen Kräuter in Gold wurde Mandl's Ziegenhof mit dem Kasermandl in Gold ausgezeichnet. Die in Öl eingelegten Bällchen waren die erste Produktkreation des Hofes und überzeugten schon damals die schärfsten Kritiker!
Mai 2022
Falstaff Hotelguide 2022
PLATZ 1 - Der FALSTAFF Hotel Guide 2022 kürte das Naturhotel Molzbachhof zum besten Hotel Niederösterreichs!
Mit 87 Punkten und Hervorragend! wurde das VitalZeit Hotel Weber ausgezeichnet. Der Falstaff schreibt: "Ein kleines familiäres Wellnesshotel ... in der Küche wählt man zwischen gehobener Hausmannskost, vegan oder Low-Carb-Küche!"
April 2022
JRE-Österreich
Molzbachhof - Peter Pichler wurde in Europas Elitevereinigung JRE-Österreich aufgenommen. JRE steht für junge europäische Kochkunst auf höchstem Niveau, für Talent, Leidenschaft und kulinarische Vielfalt.
Jänner 2022
Falstaff Heurigen- & Buschenschankguide 2022
Der Heuriger Weingut Döller wurde mit 2 Falstaff-Trauben prämiert. Im Falstaff Heurigen- & Buschenschankguide 2022 steht dazu: "Familienbetrieb mit langer Hauertradition – entsprechend versucht man Bewährtes mit modernen Einflüssen zu verbinden. In rustikalen Stuben oder auf der Terrasse unter Arkaden kann man etwa Köstlichkeiten vom Freilandschwein zu Lukas Döllers Weinen genießen."
November 2021
Internationaler Fleisch- und Wurstwettbewerb
Die Fleischerei Höller gewann beim 23. Internationalen Fleisch- und Wurstwettbewerb in Klagenfurt eine Goldmedaille für ihre Wildwürstel und je eine Silbermedaille für ihren Beinschinken und ihr Verkackerts. Bei der Disziplin Plattenlegen gewannen Leni und Karin Höller in allen Kategorien Gold. Somit erlangte der Familienbetrieb in der Gesamtbewertung gemeinsam mit einer zweiten Fleischerei aus Sollenau den 1. Platz. Dafür wurde die Familie Höller im Bundesministerium von der Bundesministerin E. Köstinger ausgezeichnet.
November 2021
Wir gratulieren sehr herzlich!